Eugenik
Seite

Die Lehre der vermeintlich guten Erbanlagen Die Eugenik ist eine Theorie, die die Verbesserung der Erblichkeit der Menschheit durch die Kontrolle der Fortpflanzung anstrebt. Die Theorie wurde im späten 19. Jahrhundert entwickelt, als einige Wissenschaftler begannen, sich mit den Fragen der … … mehr lesen

Aktuelles
Seite

Aktuelle Debatte Die heutige Debatte wird kaum mehr unter dem Begriff Euthanasie geführt. Die Verbrechen in der NS-Zeit beeinflussen jedoch – insbesondere in Deutschland – bis heute die Diskussion. Menschen plädieren oft deshalb für aktive Sterbehilfe, weil sie große Angst vor … … mehr lesen

Erbgesundheitsgesetz
Seite

Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen am 14. Juli 1933  in Kraft getreten am 1. Januar 1934 geändert durchGesetz vom 26. Juni 1935 (RGBl. I. S. 773),Gesetz vom 4. Februar 1936 (RGBl. I. S. 119).  aufgehoben kraft des entgegenstehenden Rechts … … mehr lesen

Module
Seite

Module Erzählung Johann Wewer »ABGEMUSTERT« – LOGBUCH DES TODES Weniger traditionelle Bildungsarbeit sondern mehr szenische Erinnerungskultur Erzählung des Urenkels nach der wahren Geschichte des Opfers der NS-Gesundheitspolitik Johann Wewer. Der Projektleiter Rolf Allerdissen, Jahrgang 1966, der zugleich die Urenkel von Johann … … mehr lesen

Presse
Seite

Der Pressebereich Sie sind Journalist und interessieren sich für das preisgekrönte Projekt Johann Wewer »ABGEMUSTERT«? Sie benötigen Pressematerial oder Infos für Ihre Berichterstattung? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserem Pressebereich finden Sie alle zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen oder Kontaktieren … … mehr lesen

Nachwort
Seite

Das Nachwort Die Rolle von Menschen mit Behinderungen im Zeitalter der Digitalisierung Fast 80 Jahre sind vergangen, seit das nationalsozialistische Regime sein Ende fand. In dieser Zeit hat sich die Stellung der Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft grundlegend verändert, … … mehr lesen

Vision
Seite

Die Zukunft heute gestalten Eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen Unsere Gesellschaft befindet sich heute inmitten einer Vielzahl von sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen, die dringend einer kritischen Reflexion bedürfen. Dabei geht es um ethische Überlegungen im Umgang mit Leid, … … mehr lesen

Termine
Seite

Kommende Veranstaltungen 2024 Einladung zum Besuch des Bundestags in Berlin mit Gespräch zum 30. Jahrestag der Grundgesetzänderung Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Besuch des … … mehr lesen

»7. Die Behandlung«
Portfolio

Aufenthalt und Tod in der Nervenklinik der städtischen Krankenanstalten Bremen von Rolf Allerdissen (Lesedauer: ca. 5:00 Minuten) Wie war die Behandlung von Patienten in Heil- und Pflegeanstalten im Jahr 1941? Im Jahr 1941 wurden Patienten in Heil- und Pflegeanstalten sehr … … mehr lesen

»6. Der Täter«
Portfolio

Ärztlicher Direktor der Nervenklinik Bremen von Rolf Allerdissen (Leserdauer: ca. 25:30 Minuten) Walther Albert Paul Bernhard Kaldewey  (* 10. Dezember 1896 in Mönchengladbach; † 13. Januar 1954) war ein deutscher Psychiater, der als „T4“-Gutachter massgeblich in die NS-Medizinverbrechen involviert war. Er gehörte zu den Ärzten, die ihre wissenschaftlichen Kenntnisse der … … mehr lesen

1 2 3 4
Skip to content