Termine im Jahr 2023
Januar 2023
Johann Wewer »ABGEMUSTERT« – LOGBUCH DES TODES

Freitag, den 27. Januar 2023, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) – Jugend- und Kulturzentrum Charlottenburg, Spenge
Internationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Erzählung (teils szenisch gelesen)
Weniger traditionelle Bildungsarbeit sondern mehr szenische Erinnerungskultur
Erzählung des Urenkels nach der wahren Geschichte eines Opfers der NS-»Euthanasie« Johann Wewer.
Der gebürtige Spengeraner Rolf Allerdissen, Jahrgang 1966, der zugleich der Urenkel von Johann Wewer ist, zeichnet das Leben seines Urgroßvaters nach und nähert sich so ihm an ohne ihn persönlich kennengelernt zu haben.
Familiäre Überlieferungen, Ausweisdokumente, Fotografien und Wewers Krankenakte dokumentieren in der Erzählung, wie leicht es den Nationalsozialisten durch ihre ideologische Rassenhygiene gelungen war, die Gesellschaft zu spalten und, ihren Definitionen nach „unwertes“, Leben von Millionen Menschen zu vernichten.
Das Projekt Johann Wewer »ABGEMUSTERT« – LOGBUCH DES TODES ist unterwegs als szenische Erzählung mit anschließender offener Diskussion zum Schicksal eines Krankenmordes im NS-Gesundheitssystem. Es setzt sich mit einem Teil der Ideologie des Nationalsozialismus auseinander und wird zur offenen Diskussion zum Thema NS-Rassenhygiene und Eugenik damals und heute.
ab 18:30 Uhr – Einlass für das Publikum
19:00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung durch Rolf Allerdissen, Projektleiter “Johann Wewer Projekt: – ABGEMUSTERT” und Urenkel des Opfers Johann Wewer
ab ca. 20:00 Uhr – RE:AKT – offene Diskussion zum Thema NS-Rassenhygiene und Eugenik damals und heute
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Begrenzte Plätze.
Information bei der Projektleitung:
UNgehindert gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Telefon: 0341-68690649, Email: info@ungehindert.org
Jugend- und Kulturzentrum Charlottenburg, Spenge – Telefon 05225-3735

Februar 2023
Johann Wewer »81. TODESTAG«

»Erinnern und Mahnen«
Donnerstag, den 23. Februar 2023, 12:00 Uhr – Haus 14 der ehemaligen Nervenklinik Bremen, Osterholzer Landstraße 51, Bremen-Osterholz
Erinnerungs- und Mahngang
Eine Reminiszenz an den Weg des Sohnes von Johann Wewer mit dem Leichnam seines Vaters vom Sterbeort zum Friedhof Osterholz mit Kranzniederlegung am Gedenkhain für die Verfolgten des Nationalsozialismus auf dem Friedhof Osterholz. (Strecke meist ebenerdig – ca. 2,7 km – 30 Minuten Fußweg)
Mai 2023
Johann Wewer »ABGEMUSTERT«

PREMIERE Johann Wewer » ABGEMUSTERT«
Freitag, den 5. Mai 2023, 19:00 Uhr – Galerie KUB, Leipzig
Aufführung des hybriden Montagewerks (theateral inszeniert)

Premierenveranstaltung des theateral inszenierten Johann Wewer » ABGEMUSTERT«
Das Werk setzt sich mit einem Teil der Ideologie des Nationalsozialismus, der Rassenhygiene und der Eugenik auseinander und wird so in die Mitte des Publikums gebracht.
Die Aufführung des Werks bezweckt generationsübergreifend Interessierten in Form authentischer Geschichtserzählung Vorbilder für eine inklusive Gesellschaft anzubieten und die Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Inklusion durch das gezielte Erfahrungsangebot zu ermöglichen. Hierdurch soll die Mitwelt sich für die Belange auch der Mitmenschen mit Behinderungen einsetzen.
ab 18:30 Uhr Einlass für das Publikum
19:00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung durch Rolf Allerdissen, Projektleiter “Johann Wewer Projekt: – ABGEMUSTERT” und Urenkel des Opfers Johann Wewer
19:05 Uhr – 19:15 Uhr – Impulsvortrag durch den Preisgeber des simul+mitmachfonds Modul ReWIR 2022 – Die Zukunftsperspektive des Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung und dem Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.
19:15 Uhr – 20:00 Uhr – Aufführung der Werkmontage “Johann Wewer Projekt – ABGEMUSTERT”
20:00 Uhr – 20:30 Uhr – Panel mit Sachkundigen zum Thema Gesundheitspolitik
20:30 Uhr – 21:00 Uhr – Offene Diskussion mit dem Publikum zum Thema Rassenhygiene und Eugenik damals wie heute
ca. 21:00 Ende der Veranstaltung
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Begrenzte Plätze.
Information bei der Projektleitung:
UNgehindert gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Telefon: 0341-68690649, Email: info@ungehindert.org
Oktober 2023
Johann Wewer »ABGEMUSTERT«

Johann Wewer » ABGEMUSTERT«
Sonntag, den 22. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Fehn- und Schifffahrtsmuseum, Westrhauderfehn

mit Verleihung der
»Johann Wewer – Medaille«
erstmals wird ein Auszeichnung für inklusive Erinnerungskultur vergeben.